Immer lebendig
Eine liegende Pflanze mit Blüten, aus der Erde gerissen samt Wurzeln, die in feinen Gespinsten die weiße Bildfläche überziehen. Die Pflanze ist ein Fundstück des Künstlers. Ihrer absichtsvollen Entwurzelung folgt die fotografische Dokumentation unter Laborbedingungen, wie auf einem Seziertisch abgelegt. Der Blickwinkel der Kamera jedoch entspringt nicht wissenschaftlicher Nüchternheit, sondern bewundernder Neugier, wie das breite Hinlagern des Pflanzenkörpers über die Mitte des Bildausschnittes, die Perspektive von oben und die Nähe zum Objekt verraten. Die Bildwirkung ist monumental. Der Blütenstängel gehört zu einer Kleinstaude der Gattung der Dickblattgewächse und trägt dank ihrer Unverwüstlichkeit den verheißungsvollen Namen Sempervivum (lateinisch: immer lebendig). Ihr unermüdliches Wachstum ist Teil des allumfassenden Kreislaufs von Werden und Vergehen. Das Abbild der echten Pflanze wird zum Sinnbild des Lebensprinzips. Eine kontinuierliche Expansion dient der Überlebenssicherung. Selbst in unnatürlicher Umgebung garantiert die Produktion von Wurzelfäden das Überleben der Pflanze. Die zarten Fäden, man mag es ahnen, sind wohlkalkulierte digitale Zutaten des Künstlers. (Dr. S.Liehr)