UNIVERSUM
universalis

Werke aus UNIVERSUM UNIVERSALIS verweisen auf die Unergründlichkeit der Welt und unsere Sehnsucht nach Gewissheit. Tim Becker wagt den imaginären Blick über den Rand der Dimensionen. Seine Auseinandersetzungen in UNIVERSUM UNIVERSALIS kann man teilweise als ontologisch bezeichnen, also die Frage nachdem, was es heißt, dass es etwas gibt und wie die Dinge im Verhältnis zueinander stehen. Während sich die formale Ontologie mit logisch-philosophischen Fragen beschäftigt, lässt Becker metaphysische Ansätze zu. Die Symbolik seiner Werke zieht Parallelen zwischen unserer Psyche und was uns die Welt zeigt. Gibt es das Universum oder ist es in uns?

Die größtenteils landschaftlich lesbaren Werke bilden die Bühne für weitere Ebenen. Tim Becker lässt meist eine Horizontlinie erahnbar. Der Horizont kann zum Sinnbild eines Ergeignishorizonts werden, also zu einer dimensionalen Grenze. In einigen Werken befindet sich der Betrachter mitten im Raum, umgrenzt oder frei schwebend im Amorphen.

Einige der Umsetzungen enthalten realistische, teilweise figürliche Darstellungen oder Notate mit Symbolcharakter, wie z. B. Rehe, Pferde oder verortbare Landschaften und Städte. Spuren der Entstehung des Werks, seiner Entwicklung, Skizzierung und Destruktion, also Teile des Schaffensprozesses bleiben bewusst sichtbar.

Neben Acrylfarben auf unterschiedlichen Bildträgern, wie Holz, Leinwand, Forex, Acrylglas, finden auch Blattgold, Silber, Blei, Asche, Glas und Bienenwachs Verwendung. Als zusätzliches Ausdrucksmittel setzt Becker auf Bewegtbild und produziert Videos, die das Thema beleuchten. Wie in seinen anderen Werkthemen bewegt sich Becker häufig zwischen Mikro- und Makrokosmos.

Schon im Jahr 2000 fand Tim Becker mit den ‚Hüterinnen‘ oder ‚Custodians‘ eine symbolische Entsprechung für Wachsamkeit, Wissen bzw. Gewissen.

In Werken des UNIVERSUM UNIVERSALIS taucht häufiger das Reh auf im Grunde ein Verweis auf die Hüterin und historisch betrachtet schon lange symbolisch aufgeladen. Das Reh, ein Wesen zwischen dem Hier und einem Nicht-Hier. Seine Gestalt symbolisiert Reinheit und Erhabenheit. Die anmutige Vorsicht und Achtsamkeit des Rehs, seine elegan­ten Sprünge sowie sein plötzliches Auftauchen und schnelles Verschwinden ließen es immer schon als Grenzgänger zwischen den Welten erscheinen.

Tim Becker, Universum Universalis
Tim Becker, Universum Universalis
Tim Becker, Universum Universalis
Tim Becker floating horse
Reh, Tim Becker
Tim Becker, Universum Universalis
Tim Becker, Universum Universalis
Tim Becker, Universum Universalis
Tim Becker, Universum Universalis
Tim Becker, Universum Universalis
Tim Becker, Universum Universalis
Tim Becker
Tim Becker
Tim Becker
Tim Becker
Tim Becker
Tim Becker
Tim Becker, Universum Universalis
Tim Becker, Universum Universalis