Werke aus UNIVERSUM UNIVERSALIS verweisen auf die Unergründlichkeit der Welt und unsere Sehnsucht nach Gewissheit. Tim Becker wagt den imaginären Blick über den Rand der Dimensionen und verweist auf die Immanenz von Spiritualität.
Die größtenteils landschaftlich lesbaren Werke bilden die Bühne für weitere Ebenen. Tim Becker lässt meist eine Horizontlinie erahnbar. Der Horizont kann zum Sinnbild eines Ergeignishorizonts werden, also zu einer dimensionalen Grenze. In einigen Werken befindet sich der Betrachter mitten im Raum, umgrenzt oder frei schwebend im Amorphen.
Einige der Umsetzungen enthalten realistische, teilweise figürliche Darstellungen oder Notate mit Symbolcharakter, wie z. B. Rehe, Pferde oder verortbare Landschaften und Städte. Spuren der Entstehung des Werks, seiner Entwicklung, Skizzierung und Destruktion, also Teile des Schaffensprozesses bleiben sichtbar.
Neben Acrylfarben auf unterschiedlichen Bildträgern, wie Holz, Leinwand, Forex, Acrylglas, finden auch Blattgold, Silber, Blei, Asche, Glas und Bienenwachs Verwendung. Als zusätzliches Ausdrucksmittel setzt Becker auf Bewegtbild und produziert Videos, die das Thema beleuchten. Wie in seinen anderen Werkthemen bewegt sich Becker zwischen Mikro- und Makrokosmos.